Sabine Gödde

Ich berate Sie gerne.
Ob Lkw- oder Busfahrer, die 35-stündige Weiterbildung ist mittlerweile fester Bestandteil des Berufes geworden. Wir verwandeln die „trockene Pflichtveranstaltung“ in ein packendes Informations-Event.
Bei uns entscheiden Sie selbst das Thema und darüber, wie Sie in Zukunft Ihre Fahrerweiterbildungen gestalten! Wählen Sie aus den themenspezifischen Spezialfortbildungen die für Sie passenden Module und kombinieren Sie nach Belieben.
Unser System sorgt dafür, dass Sie ganz automatisch alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen!
Einfach und bequem, alle passenden Termine einsehen.
Kurzübersicht der nächsten Modulschulungen:
Modul | Inhalte | Datum |
---|---|---|
Lenk- und Ruhezeiten 1 | Richtig lenken, ruhen und arbeiten | Richtig Lenken, Ruhen und Arbeiten – Alle Regeln – Alle Fakten! Hier geht es explizit um die Neuerungen aus dem ... mehr erfahren | 1757750400 13-09-2025 |
Nutzfahrzeugtechnik 4 | ECO-Training | Mittlerweile sind sie aus unserem Alltag nicht mehr weg zu denken. Zahlreiche Assistenzsystem unterstützen uns bei unserer Arbeit. Wir kennen ... mehr erfahren | 1758355200 20-09-2025 |
Ladungssicherung 1 | Sichern, aber richtig | Fahrzeug und Ladung | Sichern - aber richtig! | Ladungssicherung 1 Der perfekte Einstieg in dieses spannende Thema. Wer ist ... mehr erfahren | 1758960000 27-09-2025 |
Nutzfahrzeug Technik 3 | Mängelerkennung bei der Abfahrtkontrolle | Abfahrtkontrolle und Mängelerkennung – sicher starten, sicher ankommen Bevor Du losfährst, steht die Abfahrtkontrolle auf dem Plan – sie ist ... mehr erfahren | 1758960000 27-09-2025 |
Alles was Recht ist | Neuerungen im Straßenverkehr | Neuerungen im Straßenverkehr Welche Dokumente müssen mitgeführt werden und welche Eintragungen muss der Fahrer darin vornehmen? Was innerdeutsch schon anspruchsvoll ... mehr erfahren | 1759131000 29-09-2025 |
Lkw-Spezial 1 | Alles rund um GüKG, CEMT, TIR und Co. | Spezielle Vorschriften für Lkw-Fahrer – GüKG, CEMT, TIR & Zoll im Überblick Wer im Güterkraftverkehr oder internationalen Straßengüterverkehr unterwegs ist, ... mehr erfahren | 1759217400 30-09-2025 |
Lkw-Spezial 2 | Frachtpapiere, Verpackungssymbolik, Image, Marktordnung | Modul: Spezielle Vorschriften | Frachtpapiere, Verpackungssymbolik, Image, Marktordnung Lasst uns weiter in die Welt des Güterverkehrs eintauchen, wo die Vorgaben ... mehr erfahren | 1759303800 01-10-2025 |
Risiko raus | Sicherheit im Straßenverkehr | Modul: Risiko raus: Sicher ankommen im Straßenverkehr | Umsicht statt Gefahr Sicher ankommen im Straßenverkehr | Umsicht im Straßenverkehr, Risiken ... mehr erfahren | 1759390200 02-10-2025 |
Machen Sie, was Sie interessiert: mit der Gödde-Einfach-Methode. Die drei Kenntnisbereiche haben wir farblich gekennzeichnet.
So finden nicht nur Einsteiger was sie benötigen, sondern auch unsere „Wiederholungstäter“ können sich schnell informieren, was wir so Neues im Programm haben.
Innerhalb von 5 Jahren eine mind. 35-stündige Weiterbildung.
Alle gewerblichen Fahrer von Fahrzeugen über 3,5 Tonnen unterliegen der Weiterbildungspflicht, unabhängig davon, wann sie ihre Fahrerlaubnis erworben haben. Jeder Lkw-Fahrer muss innerhalb eines Zyklus von fünf Jahren insgesamt 35 Stunden (à 60 Minuten) Weiterbildung absolvieren, aufgeteilt auf fünf Tage mit je sieben Stunden.
Es ist nicht erforderlich, die 35 Stunden in einem durchgehenden Lehrgang zu absolvieren. Sie können in Blöcken von mindestens sieben Stunden (420 Minuten) aufgeteilt werden, sodass auch eine flexible Teilnahme möglich ist.
Laut § 5 Abs. 1 des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes (BKrFQG) muss die erste Weiterbildungsphase spätestens fünf Jahre nach dem Erwerb der Grundqualifikation abgeschlossen sein.
Es gibt KEINE fünf Module sondern nur drei Kenntnisbereiche.
Die drei Kenntnisbereiche haben wir farblich gekennzeichnet.
Das Lkw- und Bus-Symbol zeigen an, für wen die Seminare geeignet sind.
Plus-Inhalte
Sie wollen mehr? Bitteschön!
Neben der 35-stündigen Weiterbildung sind noch viele weitere Unterweisungen vorgeschrieben. Die PLUS Seminare sind so konzipiert, dass auch diese Inhalte rechtssicher behandelt werden. Deshalb können wir sie durch ein zusätzliche Bescheinigung dokumentieren … ein zusätzliches PLUS eben.
Praxis-Total
Geben Sie sich nicht mit weniger zufrieden.
Bei bestimmten Fragestellungen ist besonders entscheiden, dass sich das erworbene Wissen möglichst eins zu eins im Arbeitsalltag wiederfindet. Da der Mensch am Besten lernt, wenn er Inhalte selber erarbeitet und sofort praktisch umsetzt, haben wie diesen außergewöhnlichen Seminare im Angebot.
Sie brauchen mindestens ein Seminar von jeder Farbe.
Machen Sie das, was Sie am meisten interessiert… und holen Sie für Sich das Beste aus den Seminaren heraus!
e
p
Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens auf der Grundlage der Sicherheitsregeln.
Darunter fallen z.B.: Sicherheitsausstattung | wirtschaftliches Fahren | Image des Fahrers | Ladungssicherung | Sicherheit der Fahrgäste | …
Anwenden der Vorschriften.
Darunter fallen z.B.: Beförderungsgenehmigungen | Fracht – & Zollrecht | Begleitpapiere | Lenk- & Ruhezeiten | Arbeitszeitgesetz | …
Gesundheitsschutz, Verkehrs- und Umweltsicherheit, Dienstleistungen, Logistik.
Darunter fallen z.B.: Verkehrs- und Arbeitsunfälle | Sicherheitstechnik | Gesundheitsschutz / Prävention | Notfälle | Wartung des Fahrzeugs | …
Unsere Dozenten sind ausgewiesene Fachleute und mit dem Alltag in Spedition und Bus-Betrieben bestens vertraut.
Modern, freundlich, aktuellste Seminartechnik, bequeme Stühle und viel Platz.
So macht lernen richtig Spaß …
… und auf Kaffee, Kekse, Cola und ein Mittagsimbiss laden wir Sie gerne ein.
Im Fokus unserer Ausbildungen:
Der absolute Praxisbezug!
Erleben Sie unsere ausgeklügelten Aus- und Weiterbildungspläne, spannenden Seminare und umfassendes Know How, die Ihnen helfen, im täglichen Leben entspannter und erfolgreicher zu sein. Ganz ohne Stress.
Mit unserem voller Energie sprühenden Team wird das Seminar zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Einige Berufsgruppen liegen auf der Hand – wie z.B. professionelle Bus- und Lkw-Fahrer. Denn grundsätzlich gilt: Jeder, der die Führerscheinklassen C1/C1E, C/CE, D1/D1E, D/DE besitzt und gewerblich Personen oder Güter transportiert, muss eine 35-stündige Weiterbildung machen.
Das betrifft auch Fahrer im Werksverkehr, selbständige Lkw-Fahrer und sogar Aushilfsfahrer.
Ausgenommen von der Regelung sind hingegen z.B. Fahrer der Polizei, der Feuerwehr und des THW.
Hier kommt es häufig auf den Einzelfall an.
Besonders verwundert zeigen sich oft Besitzer der alten „Führerschein- Klasse 3″, wenn sie erfahren, dass auch sie betroffen sind. Nämlich z.B. dann, wenn sie gewerblich ein Fahrzeug über 3,5 Tonnen bewegen. Darunter fallen z.B. Getränke-Lieferanten und Kurierfahrer.
Lassen Sie sich von uns beraten.
Die Strafen sind hart. Wenn ein Fahrer ohne die erforderliche Weiterbildung erwischt wird, liegt der Bußgeldrahmen für ihn bei bis zu 5.000,00 € und für den, der eine solche Fahrt anordnet oder zulässt (Unternehmer) bei bis zu 20.000,00 €.
Quelle: bußgeldkatalog.org
Wir sind nicht ohne Grund einer der führenden Anbieter von 35-stündigen Weiterbildungen in der Region.
Zu unseren Stammkunden zählen neben Klein- und Mittelständlern auch die bekanntesten Groß-Speditionen und Bus-Betriebe.
Sie alle vertrauen auf unsere professionelle, zuverlässige und flexible Service-Orientierung – zu Recht!
Wir können Ihnen durch einen großen Dozenten-Pool die beliebten Samstags-Schulungen anbieten.
Unsere Kompetenz ist Ihr Vorteil – und das seit über 45 Jahren.
Sie wollen mehr?
Wir bieten mehr! Zum Beispiel den großen VDI Ladungssicherungs- Ausweis – kostenlos!
Ich berate Sie gerne.
Damit wir Dich dabei bestens unterstützen können, benötigen wir ein paar Informationen von Dir.
Zunächst gib bitte an für welche Ausbildung Du Dich interessierst. In Step zwei folgen dann nur noch Deine Kontaktinformationen. Und schon bist Du dabei!
DVR
DVR
DVR
DVR
DVR
DVR
DVR
DVR
DVR
DVR
DVR
DVR
DVR