Der Arbeitsmarkt bietet für qualifizierte Menschen große Chancen. In vielen Firmen werden die logistischen Aufgaben wie z. B. der innerbetriebliche Transport und die Be- und Entladung von Lkw mit Gabelstaplern bewältigt. Die komplexe Technik und die speziellen Eigenschaften moderner Flurförderzeuge erfordern gut ausgebildetes Fahrpersonal. Durch unsere Seminare wird ein sicherer und ordnungsgemäßer Umgang mit diesen Fahrzeugen gewährleistet und die Rechtssicherheit in einem Unternehmen hergestellt.
Eine mind. 2-tägige Gabelstapler-Ausbildung ist von der Berufsgenossenschaft (Grundsatzes BGG 925) vorgeschrieben. Natürlich entsprechen unsere Seminare der des Berufsgenossenschaftlichen Grundsatzes und sind deshalb zweitägig angelegt.
Bei uns trainieren Sie auf verschiedenen Stapler-Typen – Praxisbezug in Perfektion!
Unsere Ausbilder verstehen ihr Handwerk und vermitteln neben den notwendigen Inhalten viele Tipps und Tricks aus der Praxis.
Unsere Seminare werden staatlich gefördert und sind somit mit für Sie kostenlos. Wie genau das geht, darüber informieren wir Sie ausführlich Bereich Förderung.
Egal ob Front- oder Schubmaststapler, Gas, Elektro oder Hybrid:
In unserer Ausbildung lernen Sie die Besonderheiten all dieser Staplertypen kennen und probieren den Umgang mit ihnen praktisch aus.
Verantwortlich für die ordnungsgemäße Ladungssicherung sind nicht nur Fahrer und Halter, sondern auch Absender und Verlader müssen geschult werden.
Ähnlich wie bei Gabelstaplern müssen auch Führer von Baggern, Ladern, Dumpern, Lkw-Ladekranen, Portalkranen, Ladebordwänden, etc. eine Unterweisung erhalten.
Dabei wird sich – analog zu Flurförderzeugen – ebenfalls an der BGG 925 und 921 orientiert. Dies bezieht sich sowohl auf Art und Umfang der Ausbildung, wie auch auf Prüfung und jährliche Unterweisungen.
Egal ob Front- oder Schubmaststapler, Gas, Elektro oder Hybrid: In unserer Ausbildung lernen Sie die Besonderheiten all dieser Staplertypen kennen und probieren den Umgang mit ihnen praktisch aus.
Verantwortlich für die ordnungsgemäße Ladungssicherung sind nicht nur Fahrer und Halter, sondern auch Absender und Verlader müssen geschult werden.
Ähnlich wie bei Gabelstaplern müssen auch Führer von Baggern, Ladern, Dumpern, Lkw-Ladekranen, Portalkranen, Ladebordwänden, etc. eine Unterweisung erhalten.
Dabei wird sich – analog zu Flurförderzeugen – ebenfalls an der BGG 925 und 921 orientiert. Dies bezieht sich sowohl auf Art und Umfang der Ausbildung, wie auch auf Prüfung und jährliche Unterweisungen.
Der Arbeitsmarkt bietet für qualifizierte Menschen große Chancen. In vielen Firmen werden die logistischen Aufgaben wie z. B. der innerbetriebliche Transport und die Be- und Entladung von Lkw mit Gabelstaplern bewältigt. Die komplexe Technik und die speziellen Eigenschaften moderner Flurförderzeuge erfordern gut ausgebildetes Fahrpersonal. Durch unsere Seminare wird ein sicherer und ordnungsgemäßer Umgang mit diesen Fahrzeugen gewährleistet und die Rechtssicherheit in einem Unternehmen hergestellt.
Fahrschule Gödde
MobilitätsCoaching GmbH
Grabenweg 1
59602 Rüthen
Ausbildungszentrum für Berufskraftfahrer // Fahrschule
Copyright © 2023 MobilitätsCoaching Gödde
Alle Rechte vorbehalten
Copyright © 2023 MobilitätsCoaching Gödde
Alle Rechte vorbehalten
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich jedoch von einigen dieser Cookies abmelden, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
Zustimmung | 240 minutes | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete Youtube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
BESUCHER_INFO1_LIVE | 240 minutes | Ein von YouTube gesetztes Cookie zur Messung der Bandbreite, das bestimmt, ob der Benutzer die neue oder alte Player-Oberfläche erhält. |
YSC | session | YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und wird verwendet, um die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
yt-fernverbundene-geräte | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, der eingebettete YouTube-Videos verwendet. |
yt-Remote-Geräte-ID | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, der eingebettete YouTube-Videos verwendet. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-andere | 240 minutes | Dieses Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für Cookies in der Kategorie "Sonstiges" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-funktional | 240 minutes | das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-Leistung | 240 minutes | Dieses Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-Marketing | 240 minutes | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-Statistiken | 240 minutes | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" aufzuzeichnen. |
elementor | never | Dieses Cookie wird vom WordPress-Theme der Website verwendet. Es ermöglicht dem Websitebesitzer, den Inhalt der Website in Echtzeit zu implementieren oder zu ändern. |
Notwendig | 240 minutes | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Erforderlich" zu erfassen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
yt.innertube::nextId | never | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
yt.innertube::requests | never | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |