Ausbildungszentrum für Berufskraftfahrer // Fahrschule

Fahrschule Gödde MobilitätsCoaching GmbH

35-STÜNDIGE WEITERBILDUNG

35

STÜNDIGE WEITERBILDUNG

35

STÜNDIGE WEITERBILDUNG

35

STÜNDIGE WEITERBILDUNG

Previous slide
Next slide
35-stündige Weiterbildung

DIE PFLICHTFORTBILDUNG
FÜR LKW- UND BUS-FAHRER

Ob Lkw- oder Busfahrer, die 35-stündige Weiterbildung ist mittlerweile fester Bestandteil des Berufes geworden. Wir verwandeln die “trockene Pflichtveranstaltung” in ein packendes Informations-Event.

Bei  uns entscheiden Sie selbst das Thema und darüber, wie Sie in Zukunft Ihre Fahrerweiterbildungen gestalten! Wählen Sie aus den themenspezifischen Spezialfortbildungen die für Sie passenden Module und kombinieren Sie nach Belieben.

Unser System sorgt dafür, dass Sie ganz automatisch alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen! 

TERMINE

Einfach und bequem, alle passenden Termine einsehen.

Kurzübersicht der nächsten Module:

ModulInhalteTermin
Modul: Nutzfahrzeug Technik | Mängelerkennung | K1 | Lkw und Bus | Weiterbildung BKrFQGEine Abfahrtkontrolle zur Mängelerkennung am Fahrzeug gehört zu jeder Fahrt verpflichtend dazu und wird auch verlangt. ...ABER IN DER PRAXIS ... mehr erfahren1700294400 18-11-2023
Modul: Fahrer Fahrzeuge & Co. | K1, K2, K3 | Lkw | Weiterbildung BKrFQGAlles was Du wissen möchtest |  NEU und individuell im Kurs für Euch zusammengestellt. Die „ollen Kamellen“ kennen wir ja ... mehr erfahren1700294400 18-11-2023
Modul: Verhalten in Notfällen | Erste Hilfe | K3 | Lkw und Bus | Weiterbildung BKrFQG8-stündig "Erste Hilfe" | Unfallstelle absichern | Notruf | Bergen eines Fahrers.Dieses Modul haben wir auf vielfachen Wunsch konzipiert. Der ... mehr erfahren1700899200 25-11-2023
KOMPAKTWOCHE | 7 TAGE | IHRE 5 MODULE | 35stündige Weiterbildung BKRFQGAufgrund der überwältigenden Resonanz auf unsere erste Kompaktwoche präsentieren wir Ihnen voller Freude die zweite Ausgabe!Dieses Mal erstreckt sie sich ... mehr erfahren1701475200 02-12-2023 | 10-12-2023
Modul: Richtig lenken | Richtig ruhen und arbeiten | K2 | Lkw und Bus | Weiterbildung BKrFQGAlle Regeln – Alle Fakten! Hier geht es explizit um die Neuerungen aus dem Mobilitätspaket. Vorschriften zu Lenk- und Ruhezeiten ... mehr erfahren1701504000 02-12-2023
Modul: Fahrer Fahrzeuge & Co. | K1, K2, K3 | Lkw | Weiterbildung BKrFQGAlles was Du wissen möchtest |  NEU und individuell im Kurs für Euch zusammengestellt. Die „ollen Kamellen“ kennen wir ja ... mehr erfahren1702108800 09-12-2023
Modul: Arbeitsplatz Fahrzeug | Gesund und sicher | K1, K3 | Lkw und Bus | Weiterbildung BKrFQGDer Beruf des Kraftfahrers ist etwas Besonderes und nicht mit anderen Jobs vergleichbar. Er bringt daher auch besondere Belastungen mit ... mehr erfahren1702713600 16-12-2023
Modul: Fahrzeug und Ladung | K1 | Lkw | Weiterbildung BKrFQGDer perfekte Blick auf dieses spannende Thema. Wer ist verantwortlich? Was passiert während der Fahrt auf der Ladefläche? Welche Festigkeiten ... mehr erfahren1702713600 16-12-2023

MODULE UND KENNTNISBEREICHE IM ÜBERBLICK

DIE RICHTIGEN SEMINARE FINDEN

Machen Sie, was Sie interessiert: mit der Gödde-Einfach-Methode. Die drei Kenntnisbereiche haben wir farblich gekennzeichnet.

So finden nicht nur Einsteiger was sie benötigen, sondern auch unsere Wiederholungstäter können sich schnell informieren, was wir so Neues im Programm haben.

Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens auf der Grundlage der Sicherheitsregeln.

Darunter fallen z.B.:

  • Sicherheitsausstattung
  • wirtschaftliches Fahren
  • Image des Fahrers
  • Ladungssicherung
  • Sicherheit der Fahrgäste

Anwenden der Vorschriften

Darunter fallen z.B.:

  • Beförderungs-genehmigungen
  • Fracht – & Zollrecht
  • Begleitpapiere
  • Lenk- & Ruhezeiten
  • Arbeitszeitgesetz

Gesundheitsschutz, Verkehrs- und Umweltsicherheit, Dienstleistungen, Logistik

Darunter fallen z.B.:

  • Verkehrs- und Arbeitsunfälle
  • Sicherheitstechnik,
  • Gesundheitsschutz / Prävention
  • Notfälle
  • Wartung des Fahrzeugs

01 Kenntnisbereich

35 stündige Weiterbildung Kenntnissbereich 1

Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens auf der Grundlage der Sicherheitsregeln

02 KENNTNISBEREICH

Kenntnissbereich 2

Anwenden der Vorschriften

03 KENNTNISBEREICH

Kenntnissbereich 3

Gesundheitsschutz, Verkehrs- und Umweltsicherheit, Dienstleistungen, Logistik

Darunter fallen z.B.:

  • Sicherheitsausstattung
  • wirtschaftliches Fahren
  • Image des Fahrers
  • Ladungssicherung
  • Sicherheit der Fahrgäste

Darunter fallen z.B.:

  • Beförderungs-
    genehmigungen
  • Fracht – & Zollrecht
  • Begleitpapiere
  • Lenk- & Ruhezeiten
  • Arbeitszeitgesetz

Darunter fallen z.B.:

  • Verkehrs- und Arbeitsunfälle
  • Sicherheitstechnik,
  • Gesundheitsschutz / Prävention
  • Notfälle
  • Wartung des Fahrzeugs

Sie brauchen mindestens ein Seminar von jeder Farbe. 

Machen Sie das, was Sie am meisten interessiert … und holen Sie für sich das Beste aus den Seminaren heraus!

ECO-TRAINING
Grundlagen
Dieses Modul bringt all die Vorteile auf den Punkt, die Sie von einer wirtschaftlichen Fahrweise erwarten … und eins vorweg: Es geht nicht nur um`s “Diesel sparen”!
FAHRER, FAHRZEUGE & CO.
Von ÖPNV bis Fernreise
NEU und individuell im Kurs für Euch zusammengestellt. Die „ollen Kamellen“ kennen wir ja schon ;-). Hier behandeln wir die aktuellsten Themen rund um Digitalisierung, Neuerungen in der StVo., Bußgeldkatalog und/ oder bei der Maut, Fahrerimage und Vieles mehr.
FAHRER, FAHRZEUGE & CO.
Alles was Du wissen solltest
NEU und individuell im Kurs für Euch zusammengestellt. Die “ollen Kamellen” kennen wir ja schon ;-). Hier behandeln wir die aktuellsten Themen rund um Digitalisierung, Neuerungen in der StVo., Bußgeldkatalog und/ oder bei der Maut, Fahrerimage und Vieles mehr.
ECO-TRAINING | FAHRPHILOSOPHIE
Nutzfahrzeug Technik
In diesem Modul geht es um den Zusammenhang von Technik, Fahrphilosophie (Wirtschaftlichkeit) und uns Fahrern. Dabei ist ein wichtiger Punkt der Blick auf uns als Mensch. Wie funktionieren wir und welchen Einfluss hat das Thema auf unsere Fahrweise. Aber auch um Einsparpotenziale nicht nur im Arbeitsalltag, sondern auch wie nehme ich das Wissen mit ins Privatleben. Wir zeigen den Umgang mit diesen Dingen – so landet letztendlich auch mehr Geld im eigenen Portemonnaie!
Weitere Module werden geladen
MYSTERIUM FAHRTENSCHREIBER
Lenk- und Ruhezeiten
Wo liegt der Zusammenhang zwischen Lenk- und Ruhezeiten und der technischen Funktionsweise des Fahrtenschreibers? Was zeichnet der wann und wie lange auf? Wer braucht einen digitalen Fahrtenschreiber? Alles rund um die Fahrerkarte, … Wir zeigen Dir wie Du mühelos mit all diesen Dingen umgehst – so hast Du ganz fix alles im Griff! Jeder Fahrer muss in der Bedienung des Kontrollgerätes unterwiesen sein. Dies schreibt die VO (EU) 165/2014 Art. 33 vor. Wir haben alle Voraussetzungen geschaffen, dass dieses Seminar die inhaltlichen Anforderungen erfüllt. So kommen neben unserem Trainingskoffer mit allen aktuellen und voll funktionsfähigen Kontrollgeräten auch unsere 15 neuen Laptops mit Simulationssoftware zum Einsatz. Deshalb können wir die Unterweisung separat bescheinigen.
RICHTIG LENKEN, RUHEN UND ARBEITEN
Lenk- und Ruhezeiten | Sozialvorschriften
Alle Regeln – Alle Fakten! Hier geht es explizit um die Neuerungen, die aus dem aktuellstem Mobilitätspaket. Vorschriften zu Lenk- und Ruhezeiten in der EU (VO EG 561/2006), in Deutschland ( FPersV – Fahrpersonalverordnung), sowie die Arbeitszeiten (ArbZG – Arbeitszeitgesetz). Die die Wechselwirkung der 3 Module /Regelungen und die Probleme die sich daraus im Alltag ergeben. Hier verraten wir Ihnen welche Chancen in den Regelungen stecken. Wer weiß wie es geht hat wesentlich weniger Stress im Alltag und kann der nächsten Kontrolle entspannt entgegensehen.
FRACHTPAPIERE UND ZOLL
Rechtssicher im In- und Ausland unterwegs
Welche Dokumente müssen mitgeführt werden und welche Eintragungen muss der Fahrer darin vornehmen? Was innerdeutsch schon anspruchsvoll ist, endet bei internationalen Transporten schnell im Chaos. Bringen Sie eine Struktur in Ihre Unterlagen und organisieren Sie die Unterlagen in Ihrer persönlichen Fahrermappe. Wir zeigen Ihnen wie.
BUS-SPEZIAL | BUS-SPEZIAL 2
Alles rund um PBefG | BOKraft und Co. - Fahrgäste / Kunden betreuen | Fahrgastrechte | Image | Marktordnung
Spannende Hintergrundinformationen über eine besondere Branche. Wer Personen befördern möchte trägt ein hohes Maß an Verantwortung. Deshalb gibt es genaue Vorgaben, was die Durchführung betrifft und wer das überhaupt darf. Dieses besondere Seminar richtet sich an alle, die Verantwortlich in der Bus-Branche tätig sind: Ob als Fahrer, Verkehrsleiter oder Unternehmer.
LKW-SPEZIAL | LKW-SPEZIAL 2
Alles rund um GüKG | CEMT | TIR | CMR und Co. - spezielle Vorschriften Frachtpapiere | Verpackungssymbolik | Image | Marktordnung
Der Blick hinter die Kulissen: Welche Regelungen gelten, um überhaupt gewerblich Güter transportieren zu dürfen? Geeignet für alle, die mehr wissen wollen. Hervorragend auch für Verantwortliche, die ein eigenes Transportunternehmen betreiben oder die mit dem Gedanken spielen, sich selbständig zu machen.
LENK- & RUHEZEITEN
inkl. Unterweisung gem. VO (EU) 165/2014 Art.33
Jeder Fahrer muss in der Bedienung des Kontrollgerätes unterwiesen sein. Dies schreibt die VO (EU) 165/2014 Art. 33 vor. Wir haben alle Voraussetzungen geschaffen, dass dieses Seminar die inhaltlichen Anforderungen erfüllt. So kommen neben unserem Trainingskoffer mit allen aktuellen und voll funktionsfähigen Kontrollgeräten auch unsere 15 neuen Laptops mit Simulationssoftware zum Einsatz. Deshalb können wir die Unterweisung separat bescheinigen.
weitere Module werden geladen
ROUTENPLANUNG
Von PPC bis FerienreiseVO
Hier beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Routenplanung und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Sowohl die „analoge“ Variante, genauso wie die Nutzung digitaler Helfer wie Navigationssysteme, bzw. internetbasierte Navigation haben ihren Platz. Wir besprechen Vor- und Nachteile der Systeme und natürlich wird auch geübt. Schnell bist Du fit in die Routenplanung unter Berücksichtigung Deiner Lenk- und Ruhezeiten.
ARBEITSPLATZ FAHRZEUG
Gesund & sicher
Der Beruf des Kraftfahrers ist etwas Besonderes und nicht mit anderen Jobs vergleichbar. Er bringt daher auch besondere Belastungen mit sich. Wir unterstützen Sie nach Kräften und haben Lösungen und Vorschläge für viele Alltagssituationen parat. Hier dreht sich alles rund um Ihre Gesundheit.
RISK-MANAGEMENT
Praxisseminar: erweitertes Sicherheitstraining I Einstieg in ein Schadenverhütungs-Konzept I Zusätzl. Bescheinigung für die Versicherung
Wie reduziert man Schäden in einem Lkw- oder Bus-Betrieb? Wir haben die Lösung. Dieses Seminar besteht aus einem erweiterten Sicherheitstraining. Wenn es darum geht, im Unternehmen ein individuelles Schadenverhütungskonzept einzuführen, ist dieses Seminar der optimale Einstig. Wir bescheinigen dieses Seminar separat als Nachweis gegenüber der eigenen Versicherung. Ein unschätzbarer Vorteil für alle, die auf Grund der Schadenquote von Ihrer Versicherung dazu angehalten sind oder pro aktiv tätig werden möchten.
KOMMUNIKATION
8-stündig inkl. Schulung und Bescheinigung gem. VO (EU) Nr. 181/2011 Art.16 I Kundengespräch I Fahrgäste betreuen I Image I Verhalten in Verkehrskontrollen
Der Fahrer hat den direkten Kontakt zum Kunden. Doch wie spreche ich Kunden zuvorkommend an? Wie löse ich Probleme? Wie gehe ich mit unzufriedenen Fahrgästen um? Für Bus-Fahrer ist zudem noch eine ganz konkrete und vorgeschriebene Unterweisung fällig. Dabei geht es um den Umgang mit gehandicapten Fahrgästen. Was die Verordnung über Fahrgastrechte im Kraftomnibusverkehr vorschreibt wird in diesem Seminar besprochen. Damit dieses Seminar allen Anforderungen für Lkw- und Busfahrer genügt, liegt der Umfang bei 8 Stunden. Für Busfahrer wird die vorgeschriebene Unterweisung zusätzlich bescheinigt.
Weitere Module werden geladen
PRAXIS-Total

Geben Sie sich nicht mit weniger zufrieden.
Bei bestimmten Fragestellungen ist besonders entscheiden, dass sich das erworbene Wissen möglichst eins zu eins im Arbeitsalltag wiederfindet. Da der Mensch am Besten lernt, wenn er Inhalte selber erarbeitet und sofort praktisch umsetzt, haben wie diesen außergewöhnlichen Seminare im Angebot.

PLUS-Inhalt

Sie wollen mehr? Bitteschön!

Neben der 35-stündigen Weiterbildung sind noch viele weitere Unterweisungen vorgeschrieben. die PLUS Seminare sind so konzipiert, dass auch diese Inhalte rechtssicher behandelt werden. Deshalb können wir sie durch ein zusätzliche Bescheinigung dokumentieren … ein zusätzliches PLUS eben.

VON PROFIS FÜR PROFIS

"Wir machen Lust auf Laster!"

Unsere Dozenten sind ausgewiesene Fachleute und mit dem Alltag in Spedition und Bus-Betrieben bestens vertraut.

Modern, freundlich, aktuellste Seminartechnik, bequeme Stühle und viel Platz.

So macht lernen richtig Spaß …

… und auf Kaffee, Kekse, Cola und ein Mittagsimbiss laden wir Sie gerne ein.

Im Fokus unserer Ausbildungen:
Der absolute Praxisbezug!

Erleben Sie unsere ausgeklügelten Aus- und Weiterbildungspläne, spannenden Seminare und umfassendes Know How, die Ihnen helfen, im täglichen Leben entspannter und erfolgreicher zu sein. Ganz ohne Stress.

Mit unserem voller Energie sprühenden Team wird das Seminar zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Wer muss eine 35-stündige Weiterbildung machen?

Einige Berufsgruppen liegen auf der Hand – wie z.B. professionelle Bus- und Lkw-Fahrer. Denn grundsätzlich gilt: Jeder, der die Führerscheinklassen C1/C1E, C/CE, D1/D1E, D/DE besitzt und gewerblich Personen oder Güter transportiert, muss eine 35-stündige Weiterbildung machen.

Das betrifft auch Fahrer im Werksverkehr, selbständige Lkw-Fahrer und sogar Aushilfsfahrer.

Ausgenommen von der Regelung sind hingegen z.B. Fahrer der Polizei, der Feuerwehr und des THW.

Doch was ist mit Handwerkern, Landwirten, Bauhof-Mitarbeitern, etc.?

Hier kommt es häufig auf den Einzelfall an.
Besonders verwundert zeigen sich oft Besitzer der alten „Führerschein- Klasse 3″, wenn sie erfahren, dass auch sie betroffen sind. Nämlich z.B. dann, wenn sie gewerblich ein Fahrzeug über 3,5 Tonnen bewegen. Darunter fallen z.B. Getränke-Lieferanten und Kurierfahrer.

Was passiert, wenn ich ohne die 35-stündige-Weiterbildung unterwegs bin?

Lassen Sie sich von uns beraten.

Die Strafen sind hart. Wenn ein Fahrer ohne die erforderliche Weiterbildung erwischt wird, liegt der Bußgeldrahmen für ihn bei bis zu 5.000,00 € und für den, der eine solche Fahrt anordnet oder zulässt (Unternehmer) bei bis zu 20.000,00 €.

 

Quelle: bußgeldkatalog.org

Warum Sie bei uns
goldrichtig sind!

Wir sind nicht ohne Grund einer der führenden Anbieter von 35-stündigen Weiterbildungen in der Region. 

Zu unseren Stammkunden zählen neben Klein- und Mittelständlern auch die bekanntesten Groß-Speditionen und Bus-Betriebe.
Sie alle vertrauen auf unsere professionelle, zuverlässige und flexible Service-Orientierung – zu Recht! 

Wir können Ihnen durch einen großen Dozenten-Pool die beliebten Samstags-Schulungen anbieten.

Unsere Kompetenz ist Ihr Vorteil – und das seit über 45 Jahren. 

Sie wollen mehr? 

Wir bieten mehr! Zum Beispiel den großen VDI Ladungssicherungs- Ausweis – kostenlos!

Möchten Sie mehr über die 35 stündige Weiterbildung erfahren?

Wir freuen uns über Ihre Anfragen, Nachrichten, Feedback und/ oder Ihre Fragen. Ihr Anliegen wird umgehend an unser Backoffice weitergeleitet und Sie bekommen schnellstmöglich die gewünschten Informationen.

Möchten Sie mehr über die 35 stündige Weiterbildung erfahren?

35-stündige Weiterbildung

Die Pflichtfortbildung für Lkw- und Busfahrer. Ob Lkw- oder Busfahrer, die 35-stündige Weiterbildung ist mittlerweile fester Bestandteil des Berufes geworden. Ihre Fahrschule Gödde MobilitätsCoaching GmbH verwandelt die “trockene Pflichtveranstaltung” in ein packendes Informations-Event.

WIR SIND AUSGEZEICHNET UND ZERTIFIZIERT

TQCert
DVR MotorcycleSafety
DVR Qualitätssiegel
Logo VFD
Logo AVP
TQCert
DVR Qualitätssiegel
Logo AVP
DVR MotorcycleSafety
Logo VFD
MobilitätsCoaching Gödde Ausbildungszentrum für Berufskraftfahrer, Fahrschule

Ich starte voll durch und
werde Berufskraftfahrer

Damit wir Dich dabei bestens unterstützen können, benötigen wir ein paar Informationen von Dir. 
Zunächst gib bitte an für welche Ausbildung Du Dich interessierst. In Step zwei folgen dann nur noch Deine Kontaktinformationen. Und schon bist Du dabei!
Datenschutzrichtlinien
Indem du auf „Senden“ klickst, stimmst du zu, dass deine Informationen an Fahrschule Gödde MobilitätsCoaching GmbH übermittelt und gemäß ihrer Datenschutzrichtlinie verwendet werden dürfen. 

Datenschutzrichtlinie von Fahrschule Gödde MobilitätsCoaching GmbH anzeigen.
Berufskraftfahrer-Ausbildung
Markus Gödde
Markus Gödde - Geschäftsführer, Fahrschule Göddde MobilitätsCoaching GmbH
Geschäftsführer
  • VDI-Ausbilder für Ladungssicherung (Stempel-Nr.30)
  • DVR-Sicherheitstrainer … für alle DVR Sicherheitstrainings und -programme
  • DVR

    Pkw-SHT
  • DVR

    Pkw-Sicherheitstraining ältere Menschen
  • DVR

    Motorrad-SHT
  • DVR

    SHP LKW
  • DVR

    SHP Transporter
  • DVR

    SHP Geländewagen
  • DVR

    SHP Einsatzfahrzeuge
  • DVR

    SHP Reisebus
  • DVR

    SHP Linienbus
  • DVR

    SHP Tankwagen
  • DVR

    Sicherheitstraining auf der Straße
  • DVR

    Eco Safety Trainings (zertifiziert nach DIN ISO EN 17024)
  • Seminarleiter für Eco-Training und Risk-Management
  • Zertifizierter Moderator für die DVR-Programme SWU und Ford-Eco-Driving
  • Zertifizierter Trainer für Fahrertraining | Zivildienstleistende
  • Ausbilder für Flurförderzeuge (Gabelstapler)
  • Ausbilder für Krane (Lkw-Ladekrane, Brücken- und Portalkrane)
  • Ausbilder für Erdbaumaschinen
  • Moderator "Gesund & Sicher" - Arbeitsplatz Lkw | Bus
  • Moderator "Gesund & Sicher" - Fahrerqualifizierungsprogramm Transporter
  • Moderator "Wach am Steuer"
  • Seminarleiter "Arbeits- und Sozialvorschriften für das Fahrpersonal"
  • Seminarleiter "Transportdokumente"
  • Seminarleiter für ASF, ASP und FSF inkl. PSÜ
  • Kraftfahreignungsberater