alle Berufskraftfahrerausbildungen | Lippstadt | Meschede || alle 35stündigen Weiterbildungen | Lippstadt | Meschede

Lade Veranstaltungen

Lkw-Spezial 1 | Alles rund um GüKG, CEMT, TIR und Co.

Datum und Uhrzeit:

30.September 2025 | 7:30 - 15:30
Lkw Spezial 1

Spezielle Vorschriften für Lkw-Fahrer – GüKG, CEMT, TIR & Zoll im Überblick

Wer im Güterkraftverkehr oder internationalen Straßengüterverkehr unterwegs ist, muss die wichtigsten Vorschriften für Lkw-Fahrer kennen. Dieses Modul der 35-stündigen Lkw-Weiterbildung vermittelt Ihnen praxisnah alle relevanten Regelungen, um sicher, rechtssicher und effizient unterwegs zu sein – in Deutschland und über Grenzen hinweg.

Grundlagen: Rechtssystem und Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) | Ein Blick ins Regelwerk

Wir starten mit den Grundlagen des deutschen Rechtssystems: vom öffentlichen Recht über das Zivilrecht bis zu den speziellen Bestimmungen für den gewerblichen Güterverkehr. Im Mittelpunkt steht das Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) – die zentrale gesetzliche Grundlage für den nationalen Güterverkehr. Sie erfahren, welche Ziele das Gesetz verfolgt und wie es Ihre tägliche Arbeit als Lkw-Fahrer beeinflusst.

Mehr als nur Paragrafen
Neben dem GüKG behandeln wir internationale Genehmigungen und Verfahren wie die CEMT-Genehmigung für den grenzüberschreitenden Verkehr und das TIR-Verfahren für sichere und unkomplizierte Transporte über mehrere Länder.

Zusatzvorschriften für den Güterverkehr: Zoll, StVZO und mehr | Zusatzwissen für Profis

Wir beleuchten wichtige Zollvorschriften, die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) und weitere relevante Vorschriften. So verstehen Sie nicht nur, welche Regeln gelten, sondern auch warum – und können souverän mit Behörden, Kontrollstellen und Kunden umgehen.

Ihr Vorteil: Rechtssicher und professionell im nationalen & internationalen Güterkraftverkehr

Nach Abschluss dieses Moduls im Kenntnisbereich 2 der Berufskraftfahrer-Weiterbildung wissen Sie:

  • welche nationalen und internationalen Vorschriften im Güterverkehr gelten,
  • wie Sie Genehmigungen und Verfahren korrekt anwenden,
  • wie Sie rechtliche Risiken und Bußgelder vermeiden.

Dieses Wissen macht Sie fit für alle Anforderungen im modernen Güterkraftverkehr – egal ob im nationalen Nahverkehr oder im internationalen Fernverkehr.

Teil der 35h-Weiterbildung für Berufskraftfahrer – Kenntnisbereich 2

Fahrschule Gödde MobilitätsCoachning GMbH

Grabenweg 1 | 59602 Rüthen | info@fahrschule-goedde.de

Standort Lippstadt | Fahrschule Gödde MobilitätsCoaching GmbH

Hansastr. 39
Lippstadt, NRW 59557 Deutschland
Sabine Gödde
Sabine Gödde
AZAV Koordinatorin | Leitung BackOffice

Ich berate Sie gerne.

AZAV Koordinatorin |
Leitung BackOffice
MobilitätsCoaching Gödde Ausbildungszentrum für Berufskraftfahrer, Fahrschule

Ich starte voll durch und
werde Berufskraftfahrer

Damit wir Dich dabei bestens unterstützen können, benötigen wir ein paar Informationen von Dir.

Zunächst gib bitte an für welche Ausbildung Du Dich interessierst. In Step zwei folgen dann nur noch Deine Kontaktinformationen. Und schon bist Du dabei!

Datenschutzrichtlinien
Indem du auf „Senden“ klickst, stimmst du zu, dass deine Informationen an Fahrschule Gödde MobilitätsCoaching GmbH übermittelt und gemäß ihrer Datenschutzrichtlinie verwendet werden dürfen. 

Datenschutzrichtlinie von Fahrschule Gödde MobilitätsCoaching GmbH anzeigen.
Starte voll durch - Ausbildung zum Berufskraftfahrer
Markus Gödde
Markus Gödde - Geschäftsführer, Fahrschule Göddde MobilitätsCoaching GmbH
Markus Gödde - Geschäftsführer, Fahrschule Göddde MobilitätsCoaching GmbH
Geschäftsführer
  • VDI-Ausbilder für Ladungssicherung (Stempel-Nr.30)
  • DVR

    DVR-Sicherheitstrainer … für alle DVR Sicherheitstrainings und -programme
  • DVR

    Pkw-SHT
  • DVR

    Pkw-Sicherheitstraining ältere Menschen
  • DVR

    Motorrad-SHT
  • DVR

    SHP LKW
  • DVR

    SHP Transporter
  • DVR

    SHP Geländewagen
  • DVR

    SHP Einsatzfahrzeuge
  • DVR

    SHP Reisebus
  • DVR

    SHP Linienbus
  • DVR

    SHP Tankwagen
  • DVR

    Sicherheitstraining auf der Straße
  • DVR

    Eco Safety Trainings (zertifiziert nach DIN ISO EN 17024)
  • Kraftfahreignungsberater mit verkehrsmedizinischer Zusatzqualifikation
  • Seminarleiter für Eco-Training und Risk-Management
  • Zertifizierter Moderator für die DVR-Programme SWU und Ford-Eco-Driving
  • Zertifizierter Trainer für Fahrertraining | Zivildienstleistende
  • Ausbilder für Flurförderzeuge (Gabelstapler)
  • Ausbilder für Krane (Lkw-Ladekrane, Brücken- und Portalkrane)
  • Ausbilder für Erdbaumaschinen
  • Moderator "Gesund & Sicher" - Arbeitsplatz Lkw | Bus
  • Moderator "Gesund & Sicher" - Fahrerqualifizierungsprogramm Transporter
  • Moderator "Wach am Steuer"
  • Seminarleiter "Arbeits- und Sozialvorschriften für das Fahrpersonal"
  • Seminarleiter "Transportdokumente"
  • Seminarleiter für ASF, ASP und FSF inkl. PSÜ