Modul: Risiko raus: Sicher ankommen im Straßenverkehr | Umsicht statt Gefahr
Sicher ankommen im Straßenverkehr | Umsicht im Straßenverkehr, Risiken umfahren | Kenntnisbereich 3 für Lkw- und Busfahrer
Sicherheit auf der Straße ist nicht nur eine Frage der Technik, sondern auch der Aufmerksamkeit, Verantwortung und Kommunikation. Ziel dieses Moduls ist es, das Risikobewusstsein der Fahrerinnen und Fahrer zu schärfen und ihnen konkrete Handlungsmöglichkeiten an die Hand zu geben, um Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
Wir beginnen mit einer genauen Betrachtung der häufigsten Unfallursachen im gewerblichen Straßenverkehr – von technischen Ausfällen über organisatorische Schwachstellen bis hin zu menschlichem Fehlverhalten. Dabei gehen wir auch auf reale Beispiele aus dem Alltag ein: Was passiert bei einer Panne oder einem Unfall, wie reagiert man richtig, und wie lassen sich solche Situationen im Vorfeld vermeiden?
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Zusammenspiel verschiedener Risikofaktoren: Übermüdung, Ablenkung durch moderne Technik, Zeitdruck und Wettereinflüsse. Wir analysieren typische Gefahrensituationen im Nah- und Fernverkehr und vermitteln praxisnahe Strategien, um umsichtig und defensiv zu fahren – nicht nur zum eigenen Schutz, sondern auch im Interesse aller Verkehrsteilnehmer.
Lerninhalte im Überblick:
-
Bewusstsein für Risiken im Straßenverkehr und im Arbeitsalltag
-
Ursachen von Unfällen: Technik – Organisation – Mensch
-
Verhalten bei Pannen und Notfällen
-
Risikofaktor Mensch: Stress, Ablenkung, Selbstüberschätzung
-
Praktische Tipps zur Unfallvermeidung und vorausschauendem Fahren
-
Verantwortung und Vorbildfunktion im Straßenverkehr
Am Ende dieses Moduls verfügen die Teilnehmenden über ein vertieftes Verständnis für sicherheitsrelevante Zusammenhänge und erkennen, dass umsichtiges Handeln der Schlüssel zu einem sicheren Arbeitstag auf der Straße ist.
Kenntnisbereich 3 für Lkw- und Busfahrer