Skip to content

alle Berufskraftfahrerausbildungen | Lippstadt | Meschede || alle 35stündigen Weiterbildungen | Lippstadt | Meschede

Lade Veranstaltungen

Risiko raus | Sicherheit im Straßenverkehr

Datum und Uhrzeit:

2.Oktober 2025 | 7:30 - 15:30
Risiko raus: Umsicht im Straßenverkehr, Risiken umfahren

Modul: Risiko raus: Sicher ankommen im Straßenverkehr | Umsicht statt Gefahr

Sicher ankommen im Straßenverkehr | Umsicht im Straßenverkehr, Risiken umfahren | Kenntnisbereich 3 für Lkw- und Busfahrer

Sicherheit auf der Straße ist nicht nur eine Frage der Technik, sondern auch der Aufmerksamkeit, Verantwortung und Kommunikation. Ziel dieses Moduls ist es, das Risikobewusstsein der Fahrerinnen und Fahrer zu schärfen und ihnen konkrete Handlungsmöglichkeiten an die Hand zu geben, um Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Wir beginnen mit einer genauen Betrachtung der häufigsten Unfallursachen im gewerblichen Straßenverkehr – von technischen Ausfällen über organisatorische Schwachstellen bis hin zu menschlichem Fehlverhalten. Dabei gehen wir auch auf reale Beispiele aus dem Alltag ein: Was passiert bei einer Panne oder einem Unfall, wie reagiert man richtig, und wie lassen sich solche Situationen im Vorfeld vermeiden?

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Zusammenspiel verschiedener Risikofaktoren: Übermüdung, Ablenkung durch moderne Technik, Zeitdruck und Wettereinflüsse. Wir analysieren typische Gefahrensituationen im Nah- und Fernverkehr und vermitteln praxisnahe Strategien, um umsichtig und defensiv zu fahren – nicht nur zum eigenen Schutz, sondern auch im Interesse aller Verkehrsteilnehmer.

Lerninhalte im Überblick:

  • Bewusstsein für Risiken im Straßenverkehr und im Arbeitsalltag

  • Ursachen von Unfällen: Technik – Organisation – Mensch

  • Verhalten bei Pannen und Notfällen

  • Risikofaktor Mensch: Stress, Ablenkung, Selbstüberschätzung

  • Praktische Tipps zur Unfallvermeidung und vorausschauendem Fahren

  • Verantwortung und Vorbildfunktion im Straßenverkehr

Am Ende dieses Moduls verfügen die Teilnehmenden über ein vertieftes Verständnis für sicherheitsrelevante Zusammenhänge und erkennen, dass umsichtiges Handeln der Schlüssel zu einem sicheren Arbeitstag auf der Straße ist.

Kenntnisbereich  3  für Lkw- und Busfahrer

Fahrschule Gödde MobilitätsCoachning GMbH

Grabenweg 1 | 59602 Rüthen | info@fahrschule-goedde.de

Standort Lippstadt | Fahrschule Gödde MobilitätsCoaching GmbH

Hansastr. 39
Lippstadt, NRW 59557 Deutschland
Sabine Gödde
Sabine Gödde
AZAV Koordinatorin | Leitung BackOffice

Ich berate Sie gerne.

AZAV Koordinatorin |
Leitung BackOffice
MobilitätsCoaching Gödde Ausbildungszentrum für Berufskraftfahrer, Fahrschule

Ich starte voll durch und
werde Berufskraftfahrer

Damit wir Dich dabei bestens unterstützen können, benötigen wir ein paar Informationen von Dir.

Zunächst gib bitte an für welche Ausbildung Du Dich interessierst. In Step zwei folgen dann nur noch Deine Kontaktinformationen. Und schon bist Du dabei!

Datenschutzrichtlinien
Indem du auf „Senden“ klickst, stimmst du zu, dass deine Informationen an Fahrschule Gödde MobilitätsCoaching GmbH übermittelt und gemäß ihrer Datenschutzrichtlinie verwendet werden dürfen. 

Datenschutzrichtlinie von Fahrschule Gödde MobilitätsCoaching GmbH anzeigen.
Starte voll durch - Ausbildung zum Berufskraftfahrer
Markus Gödde
Markus Gödde - Geschäftsführer, Fahrschule Göddde MobilitätsCoaching GmbH
Markus Gödde - Geschäftsführer, Fahrschule Göddde MobilitätsCoaching GmbH
Geschäftsführer
  • VDI-Ausbilder für Ladungssicherung (Stempel-Nr.30)
  • DVR

    DVR-Sicherheitstrainer … für alle DVR Sicherheitstrainings und -programme
  • DVR

    Pkw-SHT
  • DVR

    Pkw-Sicherheitstraining ältere Menschen
  • DVR

    Motorrad-SHT
  • DVR

    SHP LKW
  • DVR

    SHP Transporter
  • DVR

    SHP Geländewagen
  • DVR

    SHP Einsatzfahrzeuge
  • DVR

    SHP Reisebus
  • DVR

    SHP Linienbus
  • DVR

    SHP Tankwagen
  • DVR

    Sicherheitstraining auf der Straße
  • DVR

    Eco Safety Trainings (zertifiziert nach DIN ISO EN 17024)
  • Kraftfahreignungsberater mit verkehrsmedizinischer Zusatzqualifikation
  • Seminarleiter für Eco-Training und Risk-Management
  • Zertifizierter Moderator für die DVR-Programme SWU und Ford-Eco-Driving
  • Zertifizierter Trainer für Fahrertraining | Zivildienstleistende
  • Ausbilder für Flurförderzeuge (Gabelstapler)
  • Ausbilder für Krane (Lkw-Ladekrane, Brücken- und Portalkrane)
  • Ausbilder für Erdbaumaschinen
  • Moderator "Gesund & Sicher" - Arbeitsplatz Lkw | Bus
  • Moderator "Gesund & Sicher" - Fahrerqualifizierungsprogramm Transporter
  • Moderator "Wach am Steuer"
  • Seminarleiter "Arbeits- und Sozialvorschriften für das Fahrpersonal"
  • Seminarleiter "Transportdokumente"
  • Seminarleiter für ASF, ASP und FSF inkl. PSÜ